• Fischrezepte
    • Hauptgerichte
    • Sushi
    • Suppen
  • Fisch-ABC
  • Meeresfrüchte
    • Muscheln
    • Krustentiere
    • Tintenfisch
  • Fischkunde
  • Herkunft
    • Fischfang
    • Fischzucht
  • Einkaufsratgeber
  • Fischrezepte
    • Hauptgerichte
    • Sushi
    • Suppen
  • Fisch-ABC
  • Meeresfrüchte
    • Muscheln
    • Krustentiere
    • Tintenfisch
  • Fischkunde
  • Herkunft
    • Fischfang
    • Fischzucht
  • Einkaufsratgeber
  • Home
  • Fischkunde
  • Tiefgekühlter Fisch – leckere und einfache Rezepte

Tiefgekühlter Fisch – leckere und einfache Rezepte

Posted on Aug 31st, 2012
by Sammie
Categories:
  • Fischkunde
Tiefgekühlter Fisch – leckere und einfache Rezepte

Fisch ist ein gesundes, leicht bekömmliches Lebensmittel. Es enthält gesunde Nährstoffe wie Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe, darunter die wertvollen Omega-3-Fettsäuren.






Makrele oder Forelle vom Grill

Rezept 1
Makrelen enthalten reichlich Fett und eignet sich daher gut zum Grillen. Tiefgekühlte Makrelen sollten vor dem Grillen langsam aufgetaut werden.

Zutaten: Pro Person 1 Makrele, Kräuter wie Petersilie, Kerbel, Estragon, Liebstöckel, Knoblauch, Zitrone, Pfeffer, grobes Meersalz.

Zubereitung: Grillfolie mit Öl einpinseln und Grill vorheizen. Für die Füllung die Kräuter grob zerkleinern, Knoblauchzehe zerdrücken. Die aufgetauten Makrelen kalt abspülen und trocken tupfen. In den Bauch der Makrele die Kräuter füllen und die Makrele von außen pfeffern. Die Folie gut verschließen und auf den Grillrost legen. Die Makrelen öfter wenden. Je nach Größe benötigen sie etwa 15 bis 20 Minuten Garzeit. Vor dem Servieren mit etwas grobem Meersalz bestreuen und mit Zitrone beträufeln. Dazu passt Stangenweißbrot und Salat oder gegrilltes Gemüse.

Rezept 2
Dasselbe Rezept mit tiefgekühlten Forellen.
Zutaten: Pro Person 1 Forelle, Kräuter, dünne Speckscheiben, Zitrone, Salz, Pfeffer.

Zubereitung: Die Forellen abbrausen und mit den vorbereiteten Kräutern füllen. Die Fische pfeffern und mit den sehr dünn geschnittenen Speckscheiben umwickeln, damit sie nicht austrocknen. Folie schließen und den TK-Fisch auf den Grill legen. Kurz vor dem Servieren salzen und mit Zitrone beträufeln.

Karpfen blau mit Meerrettichsoße

Zutaten: 1 Karpfen tiefgekühlt, 2-3 Esslöffel frisch geriebenen Meerrettich oder aus dem Glas, Zwiebel, Mehl, Fett, Pfefferkörner, Salz, Lorbeerblatt, Essig, Creme Fraiche.

Zubereitung: 2 bis 3 l Wasser, 100 ml Essig, Salz und Pfefferkörner, Lorbeerblatt und grob gewürfelte Zwiebel zu einem Sud aufkochen. Den Karpfen abspülen und gefroren vorsichtig in den Sud heben. Je nach Größe sollte der Karpfen etwa 20 bis 40 Minuten leicht sieden. Der Karpfen ist gar, wenn die innere Bauchseite nicht mehr glasig aussieht und sich die Rückenflosse leicht herausziehen lässt.
In der Zwischenzeit eine helle Mehlschwitze herstellen, mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Den geriebenen Meerrettich unterheben und mit Creme Fraiche verfeinern. Dazu passen Salzkartoffeln und grüne Salate.

Ein paar Tipps für TK_Fisch

Tiefgekühlter Fisch wird meist unmittelbar nach dem Fang schockgefrostet. Er enthält deshalb alle wertvollen Nährstoffe von frischem Fisch. Gefrorenen Fisch nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren. Weitere Informationen zu tiefgekühltem Fisch finden Sie auf  frostablog.de.


Picture: Pixabay, 540947, RitaE

  • Forelle
  • Karpfen
  • Makrele
  • Rezepte
  • Tiefgekühlter Fisch

Sammie

Neueste Beiträge

  • Fisch auf den Tisch: „Quality Time“ für die ganze Familie
  • Fisch richtig filetieren und raffiniert zubereiten
  • Der Koi im Gartenteich – das schöne Hobby aus Japan
  • Mediterran genießen – Fisch auf italienische Art
  • Lecker abnehmen – mit dem Fettkiller Fisch

Kategorien

  • Fisch-ABC
  • Fischkunde
  • Fischrezepte
  • Hauptgerichte
  • Krustentiere
  • Muscheln
  • Suppen
  • Sushi
  • Wissenswertes
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung